Team ROC - Eishockey WM 2021
Teams




Nach dem Urteil des Schiedsgerichts im Sport (CAS) im Fall WADA v. RUSADA und mit der IIHF als WADA-Unterzeichner werden Änderungen an den Spielstätten im Auftritt der Eishockeymannschaften aus Russland bei denIIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften sowie den Olympischen Spielen umgesetzt. Das CAS-Urteil enthält mehrere Anordnungen für den Zweijahreszeitraum vom 17. Dezember 2020 bis zum 16. Dezember 2022 für die Teilnahme von Teams aus Russland, einschliesslich der Teilnahme russischer Athleten und des Hilfepersonal an den vorgenannten Veranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen, einschließlich der, dass die getragene Uniform nicht die Flagge oder das Wappen der Russischen Föderation enthält, die russische Nationalhymne wird an keinem offiziellen Veranstaltungsort gespielt oder gesungen, und die Flagge der Russischen Föderation (aktuell oder historisch) darf vom Veranstalter, den Athleten und dem Support-Personal nicht am Veranstaltungsort gezeigt werden.Der Zeitraum des CAS-Urteils umfasst die Eishockey-Turniere der Olympischen Winterspiele 2022, der Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 und 2022, sowie der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2021.
Das CAS-Urteil wird an den Veranstaltungsorten wie folgt umgesetzt:
- Das Team wird ROC heissen, die Abkürzung des Russischen Olympischen Komitees
- Das ROC-Emblem ohne Formulierung wird als Flagge verwendet
- Das Trikot darf die vorhandenen Trikotfarben verwenden, darf aber nicht die Flagge, das Wappen oder andere Symbole der Russischen Föderation enthalten, sondern das ROC-Emblem
- In Nachspiel- und Medaillenzeremonien wird Pjotr Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 anstelle der Hymne der Russischen Föderation gespielt
- Das Trikot für die kommenden Ereignisse, die von der CAS-Entscheidung betroffen sind, wird so wie im Bild oben aussehen. Ein ähnliches Trikot ist für die olympischen Eishockeyturniere in Peking 2022 geplant.
28 Spieler können gemeldet werden. Aufgrund der speziellen Covid-19-Bedingungen höher als üblich.
31. Mai 2021 (27)
Torhüter: (2)
31 SAMONOV Alexander, SKA St. Petersburg
60 BOCHAROV Ivan, Dynamo Moscow
Verteidiger: (9)
2 ZUB Artyom, Ottawa Senators (NHL)
4 GAVRIKOV Vladislav, Columbus Blue Jackets (NHL)
7 ORLOV Dmitri, Washington Capitals (NHL)
9 PROVOROV Ivan, Philadelphia Flyers (NHL)
16 ZADOROV Nikita, Philadelphia Flyers (NHL)
27 OZHIGANOV Igor, SKA St. Petersburg
87 RAFIKOV Rushan, Lokomotiv Yaroslavl
89 NESTEROV Nikita, Calgary Flames (NHL)
98 DRONOV Grigori, Metallurg Magnitogorsk
Stürmer: (16)
8 MOROZOV Ivan, SKA St. Petersburg
10 TOLCHINSKI Sergei, Avangard Omsk
11 VORONKOV Dmitri, Ak Bars Kazan
15 KARNAUKHOV Pavel, CSKA Moscow
21 OKULOV Konstantin, CSKA Moscow
25 GRIGORENKO Mikhail, Columbus Blue Jackets (NHL)
37 TIMKIN Yevgeni, SKA St. Petersburg
57 SHVETS-ROGOVOI Artyom, SKA St. Petersburg
58 SLEPYSHEV Anton, CSKA Moscow
71 BURDASOV Anton, SKA St. Petersburg
72 GALIMOV Emil, SKA St. Petersburg
78 SHALUNOV Maxim, CSKA Moscow
81 KAMENEV Vladislav, SKA St. Petersburg
91 TARASENKO Vladimir, St. Louis Blues (NHL)
94 BARABANOV Alexander, San Jose Sharks (NHL)
96 KUZMENKO Andrei, SKA St. Petersburg
Head Coach: Bargin Valery
Assistant Coaches: Titov Alexander, Shafranov Konstantin, Leschev Albert, Persson Stefan.
VF Highlights ROC-Kanada 1:2 nach Overtime
Highlights ROC-Belarus 6:0
Highlights ROC-Schweden 3:2 nach Penalty
Highlights Schweiz-ROC 1:4
Highlights Slowakei-Russland 3:1
Highlights Russland-Dänemark 3:0
Highlights Russland-Tschechien 4:3
Highlights Grossbritannien-Russland 1:7